Produkt- und Pflegehinweise
Pflegehinweise für Lederprodukte
Was du tun solltest
Schmutz entfernen
Handwarmes Wasser und einen leicht feuchten Schwamm oder ein Tuch verwenden, um groben Schmutz zu entfernen. Für eine gründlichere Reinigung empfiehlt sich ein spezieller Lederreiniger. Hier geben wir dir gerne Tipps welchen du verwenden kannst.
Pflege
Nach der Reinigung das Leder mit einer farblosen Bienenwachslederpflege behandeln, um es geschmeidig und schön zu halten.
Was du vermeiden solltest
Keine Imprägniersprays
Das von uns verwendete Blankleder sollte nicht mit Imprägniersprays behandelt werden, da diese die natürliche Patinabildung verhindern.
Kein Einweichen
Das Einweichen des Leders vermeiden, insbesondere in Salzwasser.
Keine ungeeigneten Reinigungsmittel
Verwende keine Spülmittel oder fettlösende Reinigungsmittel.
Überpflege
Hochwertiges Leder kann durch zu häufige Pflege Schaden nehmen. Das Design-Inlayleder beim Modell „Königszug“ nicht mit Bienenwachspflege behandeln.
Produkthinweise für Lederprodukte und Beschläge
Dein Produkt, dein Unikat
Jedes Teil ist ein Unikat. Leder ist ein Naturprodukt – keine Haut wie die andere. Kleine Narben, Farbnuancen oder eine wilde Oberfläche? Genau das macht’s besonders. Nature doesn’t copy & paste.
Messing lebt
Durch Luft, Feuchtigkeit und Berührung kann es mit der Zeit anlaufen – das ist kein Fehler, sondern ganz normal und ein Zeichen echter Qualität. Wer’s glänzend mag, kann’s easy mit einem Tuch polieren. Wer Patina liebt, lässt es einfach machen.
Pflegehinweise für Merinoprodukte
Ausbürsten und Auslüften
Nach dem Tragen einfach ausbürsten und an frischer Nachtluft auslüften. Gerüche verschwinden so von selbst.
Waschen nur bei Bedarf
Die Wäsche sollte nur als Handwäsche mit kaltem Wasser und einem milden Wollwaschmittel durchgeführt werden. Tipp: Keine Enzyme, keine Bleiche, kein Weichspüler!
Nach dem Waschen
Sanft in Form ziehen und liegend trocknen lassen. Kein Trockner, keine direkte Hitze und keine pralle Sonne.
Extra „Langzeit-Liebe“ 🙂
Dein Merinoprodukt braucht selten eine Wäsche. Regelmäßiges Lüften hält es frisch und erhält die natürlichen Merino Eigenschaften – warm, robust, langlebig.